200 Hektar Bäume bilden das Rückgrat des Ökosystems im Hambacher Wald, in dem Bechsteinfledermäuse, Springfrösche und 120 Vogelarten leben. Ein Besuch im Biotop HAMBACHER FORST taz Ahorne, manche kniehoch, andere schon auf 3 Meter Höhe gewachsen, säumen einen
Alternativlos – der Nationale Gipfel zur Dürre
Wegen der Dürre stellt die Natur die ersten Ökosystemdienstleistungen ein: Weniger Wasser, weniger saubere Luft. Wir brauchen also keine Hilfsprogramme für die Landwirtschaft – sondern müssen die Ökosysteme in Wäldern und Seen stärken Mit langem Hals reicht der
Die Lehren nach dem Blutmond
Wissenschaftler erhalten in der Mondfinsternis Daten über das Ozonloch und die Erdatmosphäre. Wir nutzen die Mondfinsternis, um unsere Naturverbindung zu stärken, Teil 2 Mit beiden Beinen am Boden und klar positioniert, betrachtest du die Mondfinsternis. Der Vollmond leuchtet
Blutmond im Südosten
Wo ist denn jetzt der Westen? Wie du die Mondfinsternis nutzt, um deine Natur-Verbindung zu stärken, Teil 1 Der Vollmond und die Mondfinsternis am Freitag den 27. Juli werden natürlich ein Schauspiel. Und sie geben uns die Gelegenheit,
Auge in Auge mit der Roten Waldameise
Ameisen sind perfekt an jede ökologische Nische angepasst, kommunizieren mit ausgeklügelten Duftstoffen und haben so komplexe Lebensweisen entwickelt, dass sie BiologInnen ihr ganzes Leben faszinieren. Ein Besuch bei Ameisenforscher Bernhard Seifert in Görlitz Wer einmal in ein Ameisennest
Wildschweine sind zum Schießen
Unter Landwirten geht die Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest um. Abschießen, so lautet die Forderung. Das ist leichter gesagt als getan. TIEF IM WALD taz | Brombeerranken schlingen sich um die Beine, Schritt für Schritt bricht Frank Potröck
Dämonin der Wahrheit
Vera Lentz wurde in Lima geboren und an der Odenwaldschule in Deutschland ausgebildet. Heute ist sie die bekannteste Fotografin des peruanischen Bürgerkriegs. LIMA taz | Erdige, kräftige Hände, die Linke liegt auf der Rechten, ganz vorne in der
Wer wirft die Grünspechtkacke?
Vor dem Sesshaftwerden waren die Menschen darauf angewiesen, die Zeichen der Tiere zu erkennen. Ein Besuch bei Fährtenlesern LAUSITZ taz | Schwarzer Schlamm quatscht über die Gummistiefel, saugt die Füße in den Grund. Astrid und Immo stapfen am
Das Märchen vom Wolf
In Niedersachsen behauptet ein Jäger, er sei in der Osternacht am Fuße seines Hochsitzes von einem Wolf angegriffen worden. Wenn das stimmt, wäre er der erste erwachsene Mann seit Jahrhunderten, dem das passiert. Stimmt es nicht, käme die
Pech für Molch und Katze
Ein geplantes Pumpspeicherwerk im Kreis Lippe sorgt für Ärger. Ist sauberer Strom wichtiger als intakter Wald und wilde Tiere? LÜGDE/ DETMOLD taz | Auf dem Luftbild von Frau Dr. Röder erscheint das Pumpspeicherwerk als Halbkreis mit Delle. Daumengroß,